Berichte 2022


Dran bleiben. Ein Leben lang.


Weihnachtsfeier

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier am 06.12.2022 fand mit 55 LandFrauen im Hotel & Restaurant Schlüter statt.  
Ein leckeres Buffet mit Torten sowie herzhaften Schnitten, das von den LandFrauen selbst gestaltet worden ist, war der Auftakt zu einem gemütlichen Kaffeetrinken und Beisammensein.
Danach wurden viele bekannte Weihnachtslieder angestimmt und musikalisch von Elke Heldt am Akkordeon begleitet.  Abwechselnd trugen die LandFrau Renate Wilckens und ihr Ehemann einige lustige Geschichten auf Platt vor, die uns schmunzeln und auch herzhaft lachen ließen. Kleine Annekdoten über das Gestalten eines Weihnachtskalenders, das verzwickte Schreiben von Weihnachtspost und deren vertauschte Adressaten oder das bildhafte Tagebuch über Schnee schaufeln in der Vorweihnachtszeit trugen zu einem sehr unterhaltsamen Nachmittag bei.
Zum Ende der Veranstaltung hin bedankten sich Gaby und Linda mit Präsentkörben bei Elke Heldt und Ehepaar Wilckens für ihren tollen „Einsatz“
und erwähnten, dass die schöne weihnachtlicheTischdekoration mit selbstgemachter Schokolade zum Mitnehmen dieses Mal von Ingrid Meyer hergestellt worden war.
Einige Programmpunkte und Informationen für das kommende Jahr 2023 wurden vom Vorstand noch angekündigt, bevor die Feier dann offiziell gegen 17:30 Uhr beendet worden ist.

Das große Plätzchenbacken

Quizabend

Der diesjährige Quizabend des LandFrauenVerein Wankendorf fand am Dienstag, den 8. 11. 2022  im "Hotel und Restaurant Schlüter " statt. Insgesamt 29 Mitglieder und Gäste hatten sich zum offiziellen Start um 19:00 Uhr eingefunden. Sieben Gruppen (3 bis 5 Personen ) die sich alle einen Gruppennamen ausgedacht hatten, fieberten den ersten Fragebögen entgegen. Hilke moderierte gekonnt durch den von ihr sehr vielseitig zusammengestellten Fragenkatalog. 60 Fragen später wurden die Ergebnisse bekannt gegeben. Wir hatten alle viel Spaß und an Wissen dazugelernt.
Für die ersten drei Gruppen gab es je nach Platzierung ein liebevolles Präsent.
Gegen 21:30 Uhr beendete Gaby die Veranstaltung mit einem großen Dankeschön an Hilke und wünschte uns Allen einen guten Nachhauseweg.

Frühstück KreisLandFrauen Plön

Am 5. November fuhren wir mit 8 Frauen zum KreisLandFrauenTag in den Beeksberg nach Nettelsee.
Nach einem reichhaltigen Frühstück und einigen Grußworten wurden ehemalige Vorstandsmitglieder von unserer Präsidentin Ulrike Röhr für ihr langjähriges Engagement im Ehrenamt, mit der Biene ausgezeichnet.
Danach las uns die Schriftstellerin Andrea Paluch aus ihrem Roman "Gipfelgespräch" und noch einige Kurzgeschichten, in denen wir Frauen uns gut wiederfinden konnten, vor. Zwischendurch gab es musikalische Einlagen. Handwerkliches wurde vom Ortsverein Schönkirchen ausgestellt und zum Teil zum Kauf angeboten.

In den Kieler Nachrichten erscheint zu diesem Event folgender Beitrag:

https://www.kn-online.de/lokales/ploen/kreislandfrauentag-erfahrungsaustausch-in-nettelsee-KYGLM4GBQJPSM7SHSCG7KHYWUI.html

Apfeltag in der GS Wankendorf

„Das geht aber schwer“, hörten die LandFrauen von einigen SchülerInnen

der vierten Klassen der Wankendorfer Grundschule am 27. Oktober, beim beliebten Apfeltag.

Gemeint war das Drehen der Kurbel an der Obstmühle, die die klein geschnittenen Äpfel häckselt, damit im nächsten Arbeitsgang möglichst viel Saft aus der Obstpresse läuft.

In der Küche duftete es derweil herrlich nach frisch gebackenen Apfelwaffeln und Apfelmus.

Die Aktion hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht.

Unter www.landfrauen-wankendorf.de können sich Fotos davon angesehen werden.

Erntedankfest

Auch in diesem Jahr sollte die Tradition, dass die LandFrauen die Kirche schmücken und mit der Pastorin zusammen die Erntekrone in den Gottesdienst tragen, weiterleben.

Die schön geschmückte Wankendorfer Kirche konnte sich sehen lassen. Das haben wir den Spenden und dem Einsatz von Markmann Obst & Gemüse, der Interessengemeinschaft Historischer Landmaschinen, Privatpersonen und LandFrauen zu verdanken.

Vieles davon konnte der „Plöner Tafel“ gestiftet werden.

Rund um die Kartoffel

Heiß, wie Frittenfett waren wir 14 LandFrauen auf unseren Kochabend bei Inga Biß in der Schulküche der Grundschule Wankendorf. Inga hat uns 14 verschiedene Rezepte vorbereitet, um uns die vielfältigen Möglichkeiten der Kartoffelzubereitung einzuführen. In 2er-Gruppen ging es, mit ein bis zwei Anleitungen unter der Schürze, an die Kartoffel. Ob gekocht, gebacken oder gepresst, wir machten die "Erdäpfel" zu leckeren Gerichten.  Am Ende kam die lustige Truppe am Tisch zusammen und verköstigte jede einzelne Kartoffelvariation. Nach guten drei Stunden hatten wir die Küche wieder sauber und konnten mit gut gefülltem Magen den Abend ausklingen lassen. Vielen Dank, liebe Inga. Welch ein wunderbarer Abend.

Die neuesten Ernährungstrends und was von Ihnen zu halten ist

Vortrag „Die neuesten Ernährungstrends und was von Ihnen zu halten ist“

Am 13.09 veranstalteten die LandFrauen Wankendorf zusammen mit den LandFrauen Bornhöved den Vortragsabend der Dipl.Oeceotrophologin Renate Frank im Restaurant & Hotel Schlüter. Insgesamt 88 interessierte Mitglieder und Gäste waren hierzu erschienen und wurden von Linda Letsch( LandFrauen Wankendorf)  und Sigrid Nils-Rönnau( LandFrauen Bornhöved) zunächst herzlich begrüsst. Im Anschluss begann Renate Frank ausführlich über die aktuellen Trends zu informieren. Was bedeutet Vegane Ernährung, Frutarismus oder Clean Eating, welche gesundheitlichen Vor- und  Nachteile können sie für unseren Körper haben, was ist eine Low Carb Diät, Glutenunverträglichkeit, Intervallfasten und basische Ernährungsweise. Diese Bandbreite an Themen wurde sehr anschaulich und unterhaltend von Renate Frank erklärt. Zudem erhielten die Zuhörer nützliche Ratschläge zu einer gesunden Ernährungsform. Nach dem Vortrag  gab es noch die Möglichkeit der Rednerin weitere Fragen zu stellen, was einige LandFrauen und Gäste gerne nutzten. Hier waren die salzarme und proteinreiche Ernährungsweise sowie die Verwendung von Süßstoffen von großem Interesse. Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte Gaby Kraemer-Tietgen (LandFrauen Wankendorf ) der Referentin einen Blumenstrauss und beendete zusammen mit Sigrid Nils-Rönnau (LandFrauen Bornhöved) den gut besuchten und gelungenen Abend.

Fahrradtour nach Rickling

Tagesfahrt zur Insel Møn

Mön-Tour
Am Samstag, 30.Juli 2022 starteten 46 Mitglieder und Gäste des LandFrauenVerein Wankendorf u.Umg. zur Insel Mön.
Mit der Fähre setzten wir von Puttgarden auf Fehmarn über nach Rödby auf Lolland.
Über die landwirtschaftlich geprägten Inseln Dänemarks führte uns der Weg nach Mön.
Mit einem Zwischenstop an der "Fanefjord Kirke", welche sehr schöne Fresken-Gemälde aus den Jahren 1350 und um 1500 hat.
Bei unserem Halt am "Möns Klint", der höchsten Steilküste Dänemarks, wo sich auch ein GeoCenter befindet, in dem man etwas
über die Entstehung der Klippen und Fossilien erfahren kann, gingen viele die knapp 400 Stufen zum Strand hinunter, der uns leider
wegen des auflandigen Windes verborgen blieb. Aber alle haben die herrliche Aussicht auf die Ostsee genossen.
Das Schloss "Liselund" liegt in der Nähe des Kreidefelsen "Möns Klint" und ist ein klassizistisches Landhaus mit einem englischen
Landschaftsgarten,  den wir bestaunen konnten.
Den Abschluss unser Fahrt machte ein Stop in "Stege", der Hauptort von Mön mit gut 3000 Einwohnern.
Leider war die Stadtkirche "St. Hans Kirke" wegen Renovierungsarbeiten nicht von innen zu besichtigen.
Wer wollte, hat ein Eis auf seinem Weg durch die Stadt gegessen.
Gegen 20.45 Uhr waren wir in Wankendorf, ein herrlicher Ausflug mit vielen Eindrücken und Sonnenschein ging zuende.

Kreisfahrt der Vorstände

Kreisvorständetreffen in Wankendorf

Am Dienstag, 14.6.22 fand das Kreisvorständetreffen der LandFrauen dieses Jahr in Wankendorf mit 41 Teilnehmerinnen statt. Gestartet sind wir in Schönböken vor dem Torhaus, nach der Begrüßung stand die Besichtigung des Zen-Zentrums auf dem Programm. Nach dieser meditativen Einstimmung besuchten wir den Berufsimker Sven Bestmann, wo wir auch beim Honig schleudern zusehen durften. Nach der Kaffeepause im Urzeithof in Stolpe nahm sich Frau Maschke vom Familienzentrum in Wankendorf die Zeit ihre Arbeit zu erläutern. Der Abschluss war mit dem Besuch der Perdöler Mühle und einem Rundgang über das Glamping-Resort sowie den Erläuterungen von Ludwig Hirschberg über die Landwirtschaft heute sicher eindrucksvoll. Wir bedanken uns bei allen Aktiven, die zum Gelingen dieses interessanten Nachmittags beitrugen

Multimar Wattforum

Jahreshauptversammlung

Artikel : Jahreshauptversammlung des LandFrauenVereins Wankendorf u.U am 17.05.2022

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 17.05.2022 begrüßte Gaby Kraemer-Tietgen 50 Mit-glieder und Gäste im Restaurant Schlüter. Zu den Gästen gehörte Silke Rossmann, Bürgermeisterin von Wankendorf, Helga Först vom KreisLandFrauenVerband, Amtsvorsteher und Bürgermeister von Belau, Jörg Engelmann sowie Holger Bajorat, Bürgermeister von Stolpe.

Nach Begrüßung und Kaffee trinken, inklusive einer Fotorückblick-Show begann der offizielle Teil der Versammlung mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder. Es folgten daraufhin die Vorlesung des Protokolls der letzten JHV 2020 durch Linda Letsch und die Arbeitsberichte der Vorsitzenden und der Schriftführerin. Kassenwartin Hilke Florin nannte die finanzielle Lage:„ Es geht uns gut!“ Aktuell hat der Verein 112 Mitglieder.

Gaby Kraemer-Tietgen wurde als 1. Vorsitzende für 4 Jahre einstimmig wiedergewählt und auch die  2. Vorsitzende, Linda Letsch bleibt für weitere 2 Jahre im Amt. Als neue Schriftführerin wurde Ulrike Kortum vorgeschlagen und ebenfalls von den Mitgliedern gewählt.

Im Anschluss hatten die Gäste das Wort. Helga Först richtete die Grüße des Kreisvorstandes aus und trug den Bericht 2020/21 vor. Jörg Engelmann überbrachte die Grüße des Amtsausschusses, der Gemeinde Belau, stellvertretend auch für Ruhwinkel und für den anwesenden Holger Bajorat aus Stolpe. Er lobte dabei das gute „LandFrauen-Netzwerk“ und deren Engagement, während Silke Rossmann anerkennend hervorhob, dass die LandFrauen über eine gewisse Biodiversität verfügen.

Unter Verschiedenes fand die Ernennung von Helga Banck zum Ehrenmitglied statt. Seit 60 Jahren ist sie Mitglied bei den LandFrauen, davon aktiv tätig als 1.Vorsitzende von 1984 bis 1996 sowie weitere Jahre als Beisitzerin. Gaby gratulierte der überraschten Jubilarin zur Ehrenmitgliedschaft und überreichte ihr einen Blumenstrauß.

Weitere Themen waren die kommende Fahrt der Vorstände und die Vorstellung der Tagestouren zur Insel Mön und nach Tönning  durch Ilse Blöcker. Danach berichtete Linda allen etwas über die Aufgaben der „Aktiv Region“ und Gaby informierte über geplante oder bereits durchgeführte Aktivitäten, wie z.B. der LandFrauenVerband wird 75, die Beteiligung an der Ferienpassaktion, das Kochen mit Inga Biss und das Leseangebot in der offenen Ganztagsschule.

Um 16:54 Uhr schloss die 1. Vorsitzende die Versammlung. Alles in allem kann man sagen, dass sich Mitglieder und Gäste gefreut haben, wieder einmal zusammen zu sitzen und die LandFrauen „live“    zu erleben.

 

 

 

Spielenachmittag

Der Spielenachmittag am 15.03.22,im Hotel und Restaurant Schlüter ,brachte für 22 Landfrauen aus Wankendorf und Umgebung ,viel Spaß und Unterhaltung.

Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken wurde Bingo gespielt!Jede Landfrau konnte ein Gewinn erzielen,als Überraschung gab es zusätzlich 3 Gutscheine! Diese Gutscheine bekamen die drei Landfrauen, die als erstes einen dreifach Bingo hatten.

Es war ein sehr schöner Nachmittag, an dem die Landfrauen,daß Miteinander mal wieder genießen konnten.

Osterdeko binden

LandFrau  aktiv:

Spielenachmittag

Am Dienstag, 18. Februar um 15:30 Uhr findet im Hotel & Restaurant Schlüter wieder unser Spielenachmittag statt. Damit jede mit einem Gewinn nach Hause gehen kann, bitten wir ein Päckchen zu packen und mitzubringen. Anmeldungen bei Ingrid Meyer ( 04326/2005) oder Renate Groll ( 04326/1061)

Anmeldung hier

Wellness Wochenende in Kühlungsborn

Fr. 07. März - 09. März 2025

Der LandFrauenVerein Wankendorf u.U. bietet seinen Mitgliedern von Freitag, 07. März 2025 bis Sonntag 09. März 2025 einen Aufenthalt im Morada Strandhotel-Ostseebad Kühlungsborn bei eigener Anreise für

263,00 € pro Person im Doppelzimmer oder

313,00 € im Einzelzimmer an.

Im Preis enthalten sind 2x Frühstücksbuffet und 2x Abendessen als Buffet. Schwimmbadbenutzung ist inklusive.

Weitere Spa-Angebote sind auf eigene Kosten buchbar.

In der Buchung ist die Nutzung eines Wellnesskorbes mit Bademantel, Badetuch und Slipper enthalten.
Für die Anreise werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Bitte meldet Euch bei Gaby Kraemer-Tietgen unter 04326/2694 an. Anmeldung hier

Modehaus Nortex

12. März 2025 14:30 Uhr Hinter den Kulissen im Modehaus Nortex in Neumünster. Anmeldung hier

Vortrag "Astrid Lindgren Welt"

25. März 2025 14:30Uhr im Bürgerhaus Trappenkamp

Vortrag mit Gunnar Green "Astrid Lindrgren Welt" in Smaland, Schweden

In Kooperation mit dem OV Bornhöved

Anmeldung hier 

Astrid Lindgren Welt- Fotografie trifft Biografie"

Die Fotografen- Familie Green ist auf den

Spuren einer unvergesslichen Persönlichkeit durch Süd -schweden gereist. Hierdurch ist eine bewegende Live- Reportage mit faszinierenden Bildern, die auf Großbildlein wand gezeigt werden, entstanden.

Astrid Lindgren,

eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen

weltweit, wurde am 14. November 1907 in Vimmerby im südlichen Schweden geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie auf dem Land und entwickelte dort ihre Liebe zur Natur und zu Geschichten.

Es gibt kaum einen besseren Ort, um die Freiheit der Natur zu genießen und Kindheitsträume wahr werden zu lassen als im südlichen Schweden. Hier findet man eine Vielzahl von Campingplätzen inmitten atemberaubender Landschaften und Nationalparks.

Einer dieser faszinierenden Orte ist Vimmerby.

Der kleine idyllische Ort liegt eingebett zwischen grünen Wiesen und dichten Wäldern. Es scheint 1 st so, als wäre hier die Zeit stehen geblieben - ein perfekter Rückzugsort für Naturliebhaber jeden Alters.

Der nahegelegene Nationalpark bietet unzählige Möglichkeite zur Erkundung der wilden Schönheit Südschwedens. Ob beim Wandern entlang malerischer Pfade oder beim Fahrradfahren durch endlose Waldgebiete -

hier kann man sich vollkommen frei fühlen und eins mit der Natur sein.

Osterdeko gestalten mit Linda Letsch

01. April 2025 18:00Uhr  mit Linda Letsch in ihrer Werkstatt in Drögenkuhlen (Ruhwinkel).  Wir werden diesen Programmpunkt  zusammen mit  Jungen LandFrauen gestalten.

Besuch des Theaterschiffs in Kiel

26.April 2025 16Uhr Das Theaterschiff "Lore Lay"  spielt das Stück "Weiber 3- Der Berg ruft". Die Karte kostet 34€. Anmeldung hier 

5-Tage-Fahrt nach Brüssel - Brügge - Gent vom KreisLandFrauenVerband Plön

14.Mai -18.Mai 2025 5-Tage-Fahrt nach Brüssel -Brügge- Gent

Fahrt im erstklassigen Fernreisebus

3-Sterne Hotel Alfa Inn, Blankenberge

4 Übernachtungen inkl. Frühstück und Abendessen

Stadtrundführungen und -fahrten in Brüssel, Antwerpen, Gent und Brügge

Grachtenfahrt in Brügge, Schokoladenmuseum Choco Story

739€/ Person im Doppelzimmer (+95€ Einzelzimmerzuschlag)

Infos und Anmeldung als .pdf über den KreisLandFrauenVerband Plön

 

 

Fahrradtour

16. Mai 2025 nachmittags

Radtour zum Sportlerheim "Büttler´s Huus" in Bönebüttel, ab Wankendorf

Tagesausflug mit dem Bus

12. Juni 2025 ab 08:30 Uhr ab Wankendorf

Tagesausflug zum Landhandel Röschmann, der Bonifatiuskirche in Schenefeld und dem Altenjahner Kräutergarten in Grauel

Kanutour auf dem Plöner See

Juli, Termin wird noch bekannt gegeben

Kanutour mit geführter Tour "Rund um Plön"

Fünf Seen Fahrt auf dem Plöner See

Juli, Termin wird noch bekannt gegeben

Schifffahrt auf den Seen rund um Plön

Weinprobe

05. September 2025 18:00 Gut Löhndorf

Weinprobe in weiß & grün

Kommt in weiß und/oder grün gekleidet und genießt die Weinprobe, bei gutem Wetter draußen im Park.

Erntekrone binden

September 2025

Die alte Krone sieht nicht mehr so schön aus. Zur Ernte hin wird Getreide geschnitten und es erfolgt ein Neubinden der Erntekrone.

Erntedankfest Kirche Wankendorf

04. Oktober 2025 Kirche 09:30 Uhr Wankendorf schmücken für das Erntedankfest

05. Oktober 2025 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Kirche Wankendorf

Apfeltag mit den Viertklässlern der Grundschule Wankendorf

09. Oktober 2025 08:30 Uhr Schule Wankendorf

Apfeltag. Es wird Apfelsaft gepresst und in der Schulküche leckere Sachen aus Äpfeln gebacken.

Vortrag

14. Oktober 2025 18:00 Uhr Restaurant & Hotel Schlüter, Wankendorf

Vortrag "Zusatzstoffe in Lebensmitteln" mit Renate Frank

Kochabend in der Schule Wankendorf

11. November 2025 18:00Uhr Schulküche Wankendorf

Thema: Tapas

Mit Inga Biß und Ingrid Meyer

Bücher Flohmarkt

23.November 2025 14:00-17:00 Uhr

Bücherbörse

Jubiläumsfeier 75Jahre LF Verein Wankendorf und Umgebung

05. Dezember 2025 18:00Uhr Restaurant & Hotel Schlüter, Wankendorf

75-Jahre- Jubiläumsfeier des LandFrauenVereins Wankendorf u.U.

Programm 2025




Wir, LandFrauen Schleswig-Holsteins, haben eine Meinung , beziehen Stellung und haben eine Position zu aktuellen Fragen. Schauen Sie auf die aktuellen Positionspapiere des Landesverbandes Schleswig-Holstein.


Werden Sie Mitglied oder seien Sie unser Gast

Schön, dass Sie unser aktives Leben in Zukunft unterstützen wollen und über eine Mitgliedschaft bzw. Teilnahme an einer Veranstaltung nachdenken. Gemeinsam schaffen wir noch mehr. Für das Land, für Frauen, für das Leben im ländlichen Raum.

Bitte nehmen Sie Kontakt auf oder füllen sie den Antrag auf Mitgliedschaft aus.

Die Mitgliedschaft kostet 30€/Jahr. Der Gastbeitrag kostet 5€/ Veranstaltung.